Die Liste der Häuser nach alter Adressierung veranschaulicht die historische Hausnummerierung der Gebäude in der bis 1919 nur gut 0,9 km² kleinen Altstadt. Das System der Nummerierung wurde mehrfach im Laufe der Jahrhunderte geändert, das heutige System existiert im Wesentlichen erst seit 1904. Nach dem alten System folgte zunächst die Zugehörigkeit des Gebäudes zur entsprechenden Kluft, gefolgt vom Rott und schließlich der Nummer (Beispiel: Norderkluft, 2. Rott, Nr. 509 für den Lentzhof im Jahre 1812).
Während die Hooge Riege aus historischen Gründen nie einem Rott und einer Kluft zugeordnet wurden, geschah dies für den Burggraben und die Schlachthausstraße erst recht spät, was die außergewöhnlichen Hausnummern erklärt, die an die Nummerierung hinten drangehängt wurden, weil sie erst später dazu gekommen sind. Das gleiche gilt für Am Zingel, wo diese späte Zugehörigkeit durch Landkäufe von der Sandbauerschaft notwendig wurde. Die anderen drei genannten Straßen gehörten zum Umfeld der Olde Borg und waren daher gewissermaßen privilegiert.
ca. 1850 bis 1904
1 bis 100
101 bis 200
201 bis 300
301 bis 400
401 bis 500
501 bis 600
601 bis 700
701 bis 800
801 bis 857
1751 bis ca. 1850
1 bis 100
101 bis 200
201 bis 300
301 bis 400
401 bis 500
501 bis 600
601 bis 700
701 bis 731
Siehe auch