Anleitung: Quellenangaben und Einzelnachweise

Aus Norder Stadtgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines zur Angabe von Quellen

Damit deine Quellen überhaupt als solche erscheinen, musst du zunächst einen entsprechenden Menüpunkt anlegen. Dieser taucht stets am Ende des Artikels auf. Entscheide dich vorab, wie du zitieren möchtest. Ich empfehle grundsätzlich das Nutzen von Einzelnachweisen, da es bei nachträglichen Forschungen wesentlich einfacher ist, einzelne Thesen den entsprechenden Quellen zuzuordnen. Jede zusammenhängende These bzw. Aussage wird dabei mit einer entsprechenden Zitierung hinterlegt.

Tipp: Kommst du mit der folgenden Handhabung nicht zurecht, schaue dir bereits existierende Seiten an oder nutze die Vorlagen. Alternativ kannst du dich auch gerne auf der Testseite ausprobieren.

Handhabung im visuellen Editor

1) Allgemeine Quellenangabe

Erstelle dafür zunächst am unteren Ende der Seite einen Menüpunkt Einzelnachweise. Tippe dazu an der entsprechenden Stelle folgendes ein: ==Einzelnachweise==

Anmerkung: In der Regel reicht es schon, wenn du die ersten beiden Gleichzeichen setzt, dann erscheint schon die richtige Überschrift. Je mehr Gleichzeichen, umso kleiner die Überschrift. Alternativ kannst du die Schrifteinstellungen auch unter dem großen, unterstrichenen A oben im Editor vornehmen.

Drücke dann die Eingabetaste. Nun gehe oben auf Einfügen und dann auf Mehr. Klicke auf den (vor-)letzten Punkt Einzelnachweisliste. An genau dieser Stelle erscheint nun später eine Auflistung der im Artikel verzeichneten Einzelnachweise.

Möchtest du nun einen Satz schreiben und ihn mit einer Quelle hinterlegen, schreibe zunächst den Satz oder die zusammenhängenden Sätze auf. Am Ende des Satzes bleibst du nun mit dem Mauszeiger stehen bzw. klickst dorthin und dann oben auf Zitat und dann auf Einfach. Hier schreibst du nun deine Quelle rein, am Ende drückst du dort auf Einfügen.

Quellen werden auf Heimatforschung Ostfriesland wie folgt zitiert: Name, Vorname (Jahr): Titel des Buches bzw. der Quelle, Ort der Veröffentlichung, Seitenangabe

Ein Beispiel: Mustermann, Max (2020): Norden im Musterzeitalter, Aurich, S. 101


2) Sonderfall "Internetquellen"

Die Angabe von Internetquellen ist marginal umständlicher. Gehe zunächst vor, wie bei der regulären Angabe von Quellen. Füge dann dort, wo du deine Quelle einfügen möchtest, den Link der Internetseite ein. Markiere nun mit der Maus den Link, nicht jedoch das am Ende des Links stehende Symbol (Rechteck mit Pfeil nach oben rechts). Belasse die Markierung und gebe nun den Namen deiner Quelle ein, z.B. Internetseite der Universität Musterstadt, Abhandlung über die Geschichte von Norden im 15. Jahrhundert, abgerufen am 16. April 2021


3) Sonderfall "Befragung von Zeitzeugen und eigene Erinnerungen"

Anders als Wikipedia akzeptieren wir auch Quellen, die aus der unmittelbaren Befragung von Zeitzeugen oder aus eigenen Erinnerungen resultieren. Anhand des folgenden Beispiels wird die hierbei zu wählende Zitierweise erläutert.

Erinnerungen des Zeitzeugen Max Mustermann (Befragung vom 16. April 2021)

Handhabung im Quelltexteditor

1) Allgemeine Quellenangabe

Erstelle dafür zunächst am unteren Ende der Seite einen Menüpunkt Einzelnachweise. Tippe dazu an der entsprechenden Stelle folgendes ein: ==Einzelnachweise==

Tippe unter diesem Menüpunkt folgenden Code ein: <references />

Hinter jedem Satz, den du nun zitieren möchtest, gibst du nun folgenden Code ein: <ref>Hier kommt die Quelle rein</ref>

Quellen werden auf Heimatforschung Ostfriesland wie folgt zitiert: Name, Vorname (Jahr): Titel des Buches bzw. der Quelle, Ort der Veröffentlichung, Seitenangabe

Ein Beispiel: <ref>Mustermann, Max (2020): Norden im Musterzeitalter, Aurich, S. 101</ref>


2) Sonderfall "Internetquellen"

Die Angabe von Internetquellen ist marginal umständlicher. Gehe zunächst vor, wie bei der regulären Angabe von Quellen. Füge dort, wo du deine Quelle einfügen möchtest, den Link der Internetseite ein. Platziere vor dem Link eine rechteckige Klammer, die nach links offen ist: [

Am Ende des Links schreibst du nun den Namen der Quelle rein. Nach dem Namen des Links kommt das Gegenstück der Klammer: ]

Zum Beispiel: <ref>[https://www.musteruniversitaethallo.de/ Internetseite der Universität Musterstadt, Abhandlung über die Geschichte von Norden im 15. Jahrhundert], abgerufen am 16. April 2021</ref>


3) Sonderfall "Befragung von Zeitzeugen und eigene Erinnerungen"

Anders als Wikipedia akzeptieren wir auch Quellen, die aus der unmittelbaren Befragung von Zeitzeugen oder aus eigenen Erinnerungen resultieren. Anhand des folgenden Beispiels wird die hierbei zu wählende Zitierweise erläutert.

<ref>Erinnerungen des Zeitzeugen Max Mustermann (Befragung amm 16. April 2021)</ref>

Weiterführende Links