Rosenthallohne

Aus Norder Stadtgeschichte
Version vom 20. Mai 2022, 04:42 Uhr von Ostfriesenlord (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „#multimaps“ durch „#display_map“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rosenthallohne

Die Karte wird geladen …
Basisdaten
Stadtteil/-viertel Norden
Erschließungsjahr vor 1664
Namensgebung vor 1751
Historische Namen unbekannt

Die Rosenthallohne ist eine Gemeindestraße in Norden. Sie grenzt nordwestlich an die Große Mühlenstraße und südlich an die Osterstraße. Etwa mittig grenzt ein Nebenarm zusätzlich nach Westen hin an die Kleine Mühlenstraße.

Geschichte

Herkunft des Namens

Namensgebend ist das einstige Haus Rosenthal, dessen Existenz seit 1664 belegt ist.[1] Lohne ist das norddeutsche Wort für Gasse. Diesen Namensteil bekamen in Norden eher schmale Straßen.

Entwicklung

Mindestens seit 1664 und noch 1722 stand hier als einziges Gebäude das Haus Rosenthal, welches 1751 im Hypothekenbuch aufgeführt wird.[1] Auf der preußischen Grundkarte von ca. 1895 ist erkennbar, dass sich der mittlere bis südliche Straßenverlauf seitdem nicht geändert hat und der nördliche Arm erst später hinzugekommen ist. Zu dieser Zeit standen hier etwa 14 Häuser.

Gebäude und Plätze

In der Straße befinden sich heute ausschließlich Wohnhäuser, darunter einige Villen aus der Zeit um 1900, die den einstigen Wohlstand Nordens verdeutlichen.

Galerie

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cremer, Ufke (1955): Norden im Wandel der Zeiten, Norden, S. 101

Siehe auch