Westerlooger Strohweg

Aus Norder Stadtgeschichte
Version vom 20. Mai 2022, 21:58 Uhr von Ostfriesenlord (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „#multimaps“ durch „#display_map“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Westerlooger Strohweg

Die Karte wird geladen …
Basisdaten
Stadtteil/-viertel Norddeich
Erschließungsjahr vor 1531
Namensgebung vor 1895
Historische Namen Westerlooger Deichsweg

Der Westerlooger Strohweg ist eine Gemeindestraße in Norddeich. Die Straße setzt den von der Ostermarscher Straße kommenden Straßenverlauf der Straße Westerloog fort und führt bis zum Deich bzw. der dortigen Tunnelstraße und dem Roten Pfahl. Etwa mittig grenzt östlich der Osterlooger Weg an.

Geschichte

Herkunft des Namens

Die Straße befindet sich in Westerloog, einem historischen Wohnplatz. In früheren Jahren nutzte man Stroh, um die Straßen und Straßenränder vor Erosion zu schützen. Auch half Stroh dabei, dass sich die Erntewagen im nassen Kleiboden nicht allzu schnell festfuhren. Manchmal fügte man den Straßennamen diesen Umstand an, wie es beispielsweise auch beim heutigen Kugelweg der Fall war: Dieser hieß einst Hollander Strohweg.

Entwicklung

Namentlich erfasst ist der Westerlooger Strohweg bereits auf der preußischen Grundkarte von ca. 1895.[1] Die Straße dürfte jedoch bereits vor 1531 existiert haben. Für dieses Jahr ist belegt, dass der Häuptling Balthasar von Esens, der damals in Norden große Verwüstungen anrichtete, das Westerlooger Grashaus, ein Vorwerk des Klosters Marienthal zerstörte.[2] Ein historischer oder alternativer Name ist Westerlooger Deichsweg.[3]

Gebäude und Plätze

Die Anzahl der Wohnhäuser in dieser eigentlich sehr langen Straße lässt sich an einer Hand abzählen. Dominiert wird das Umland hauptsächlich von landwirtschaftlichen Nutzflächen, jedoch befindet sich hier auch der Flugplatz. Am Anfang der Straße befinden sich das Westerlooger- und das Osterlooger Grashaus.

Einzelnachweise

  1. Preußische Grundkarte von ca. 1895 (Erste Landesaufnahme)
  2. StAA, Rep. 101, Nr. 298
  3. Scheuermann, Ulrich (1995): Flurnamenforschung. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte, Melle, S. 114

Siehe auch