Gaswerk

Aus Norder Stadtgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaswerk

Die Karte wird geladen …
Basisdaten
Entstehungszeit 1895-1896
Erbauer Stadt Norden
Bauweise Gaswerk
Erhaltungszustand nach 1967 abgebrochen
Genaue Lage Schlachthausstraße 13

26506 Norden

Das Gaswerk (auch: Gasanstalt) wurde 1895 bis 1896 von der Stadt Norden errichtet. An das ehemalige Werk erinnert heute nur noch der Name Gaswerkstraße, wo sich allerdings nur Nebengebäude der Anstalt befanden. Das Gelände des eigentlichen Gaswerks an der Schlachthausstraße gehörte ursprünglich zur früher eigenständigen Gemeinde Westermarsch I und wurde ihr, ebenso wie das Gelände des benachbarten Schlachthofs abgekauft, da in der Kernstadt kein Platz für derartige Bauten war.

Geschichte

Nachdem die Stadt Norden ab 1838 erstmals eine Straßenbeleuchtung erhielt und Gas durch die zunehmend industrialisierte Förderung immer erschwinglicher wurde, beabsichtigte man auch, die bis dahin noch mit Petroleum und von Hand entzündeten Straßenlaternen mit dem wesentlich kostengünstigeren und zeitgemäßeren Gas zu befeuern. Platz bot sich in der Nähe des erst wenige Jahre zuvor für den Bau des Schlachthofs erworbenen Fläche am südlichen Burggraben, nahe des Norder Hafens.[1]

Nach kurzem Bau erfolgte die Inbetriebnahme des Gaswerks am 5. Dezember 1896. Am selben Abend konnten bereits 80 der rund 120 Straßenlaternen durch die Gaszulieferung erleuchten. Wenige Tage später waren bereits 340 Norder Häuser an das Gasnetz angeschlossen.[2] Betrieben wurde das Werk von den Norder Stadtwerken, die hier bis zum Umzug in das alte Krankenhaus im Jahre 1966 auch einen Nebensitz hatten. Bereits 1907 wurde das Werk um einen Anbau erweitert, da der Abnehmerkreis immer umfangreicher wurde.[2] Ab 1914 stellte man die Straßenbeleuchtung dann nach und nach auf Elektrizität um.[1]

Das verwendete Gas wurde zunächst durch Vergasungsprozesse aus Kohle gewonnen. Zum 17. November 1961 stellte man die Gasproduktion auf Spaltgas um.[3][4] Hierbei diente Methan als wesentliches Grundelement. Im gleichen Jahr wurde mit dem Bau einer Entgiftungsanlage begonnen, um die Giftigkeit des Gases zu unterbinden. Sie wurde wenig später fertiggestellt.[4] Zu diesem Zeitpunkt war das bundesweit zweite Gaswerk, das mit dieser modernen Technologie arbeitete.[3]

Nachdem in den Niederlanden große Erdgasvorkommen gefunden wurden, stellte man 1967 auf diesen Energieträger um. Erdgas brachte nicht nur viele Vorteile mit sich, sondern konnte im genannten Jahr auch über das überregionale Erdgasnetz bezogen werden, das erst wenige Jahre zuvor mit einer Leitung nach Norderney verlegt wurde. Damit wurde das Norder Gaswerk überflüssig und geschlossen.[3] Am Standort des alten Gaswerks befindet sich heute die Sanitärfirma Detering.

Galerie

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Canzler, Gerhard (2002): Doornkaat. Eine Firmenchronik, Norden, S. 54
  2. 2,0 2,1 Canzler, Gerhard (1989): Norden. Handel und Wandel, Norden, S. 294
  3. 3,0 3,1 3,2 Stadtwerke Norden (2021): Zeitreise in Text und Bild. 125 Jahre Stadtwerke Norden, Norden, S. 9
  4. 4,0 4,1 Stadt Norden (1963): Kanalisation und Kläranlage der Stadt Norden, Norden, S. 51

Siehe auch