Gerhard Lentz

Aus Norder Stadtgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerhard Peters Lentz (* 8. Januar 1932 in Westermarsch I; † 14. November 2008 in Steinhagen)[1] war kaufmännischer Angestellter bei der Molkerei Norden eG und später Gastwirt in Norden.

Leben

1969 übernahm er den Gasthof seines 1966 verstorbenen Großvaters Conrad Andreas Lentz. Dieser hatte sich bereits 1954 mit 80 Jahren in den Ruhestand zurückgezogen und den Gasthof an des Ehepaar Hoffmann für 15 Jahre verpachtet. Nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen und insbesondere dem 1972 erfolgten Neubau eines Saales fanden ein Dutzend Vereine und unzählige Familien bei Gerd & Lisa einen Ort für Feiern und Versammlungen.

Durch die in den 80er Jahren zunehmende Nutzung von Dorfgemeinschaftshäusern sowie Vereinsheimen und den daraus resultierenden Zahlungsschwierigkeiten wurde der Gasthof 1985 aufgegeben und wechselte danach mehrfach den Eigentümer; ohne dass an die anfänglichen Erfolge von Gerhard und Elisabeth Lentz angeknüpft werden konnte.[2] Der ursprünglich von Gerhards Urgroßgvater Albert Luitjens Lentz im Jahre 1873 erworbene Lentz'sche Restauration und Schenkwirtschaft beherbergt heute als Lentzhof ein Architektenbüro sowie im inzwischen abgetrennten Saal den Lelle Catering & Saalbetrieb.[3]

Einzelnachweise

  1. Grabstein des Gerhard Lentz auf Grabsteine Ostfriesland, abgerufen am 18. Juni 2021
  2. Lentz, Conrad: Eigene Erinnerungen, verschriftlicht am 22. Juni 2021
  3. Canzler, Gerhard (1989): Norden. Handel und Wandel, Norden, S. 204

Siehe auch