Heinrich ter Vehn

Aus Norder Stadtgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Octavius ter Vehn (* 10. Mai 1861 in Hinte; † 15. April 1943 in Norden)[1] war ein Norder Kaufmann und Eisenwarenhändler. Er erbaute 1911 das nach ihm benannte Haus ter Vehn auf dem Neuen Weg, das seit 2001 den Wellnessbereich des benachbarten Reichshofs beherbergt.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Genealogische Aufzeichnung zu Heinrich Octavius ter Vehn, abgerufen am 15. Dezember 2021
  2. Geschichte des Reichshofs, abgerufen am 19. Oktober 2021
  3. Dorsch, Thomas / Wenz, Martin (2003): Norden / Ostfriesland. Denkmalpflegerische Zielplanung für Osterstraße und Neuen Weg, Hameln, S. 30

Siehe auch